• Willkommen!

    unser Team erwartet Sie
  • Lernen Sie uns näher kennen!

    Das sind wir!
  • Guten Tag!

  • Immer ein Ohr für ihre Fragen!

  • Was können wir für Sie tun?

  • Unser Einsatz:

    machen Sie sich mit unseren Leistungen vertraut
  • klein aber Oho!

  • In guten Händen!

Terminvereinbarungen

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin! Während der Behandlung können wir oft nicht sprechen: Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder SMS/ Handynummer werden umgehend beantwortet; e-mails am Ende der Sprechstunde.
Aktuell können wir nur in begründeten Einzelfällen Hausbesuche anbieten!

Notdienst

Für unsere Kunden versuchen wir in Notfällen immer da zu sein. TELEFON: 040-5535702 oder 0176-41 00 3333 / SMS. Erreichen Sie uns nicht, kontaktieren Sie den tierärztlichen Notdienst unter 040 434379

Auswahl unserer Leistungen

Kennzeichnungen / Chippen

Zur Kennzeichnung von Hunden und Katzen wird ein Mikrochip/Transponder in der Größe von ca. 0,1 x 1 cm unter die Haut verpflanzt. Das Tier kann dann registriert werden, sodass es im Falle eines Verlustes besser gefunden werden kann. Der Chip ist bei Hunden in Hamburg seit 01.04.2006 verpflichtend.

Palliativmedizin und Sterbebegleitung

Wenn Ihnen dieser Schritt nicht erspart bleibt: Als letzten Dienst an Ihrem treuen Freund können Sie Ihrem Haustier einen ruhigen Abschied vom Leben gönnen – bei uns in der Praxis oder in seiner vertrauten Umgebung bei Ihnen zu Hause.

Erstellen von Reisedokumenten

Für Reisen ins Ausland bzw. die Wiedereinreise nach Deutschland ist ein Heimtierausweis notwendig, außerdem die Kennzeichnung mit Mikrochip, sowie eine gültige (!!) Tollwutimpfung. Für bestimmte Länder gelten Sondervorschriften – erkundigen Sie sich rechtzeitig! Es ist auch ratsam, gegen Reisekrankheiten vorzusorgen bzw. eine Reiseapotheke mit sich zu führen. Auch hier informieren wir Sie gerne.

Behandlung

Klassisch schulmedizinisch,Homöopathie, Naturheilverfahren, Impfungen: Schutzimpfungen gegen alle wichtigen Infektionserkrankungen bei Hund, Katze und Kaninchen. Impfpläne finden Sie unten auf dieser Seite

Aktuelles aus der Praxis

Urlaub vom 18-21.9.

Während meines Urlaubs vertritt mich Frau Dr Meyer; sie ist Montag und Freitag nachmittag und Dienstag / Donnerstag vormittags in der Praxis. Die Praxis ist wie sonst auch durchgehend besetzt außer am Mittwoch, dem 20.9., da bleibt die Praxis geschlossen.

Wir ändern unsere Sprechzeiten! Morgens zwischen 8 und 10 Uhr sind wir im Op- in dieser Zeit können wir keine Anrufe entgegen nehmen- in Notfällen rufen Sie über die Handynummer an.

Für Terminvergaben wird es demnächst möglich sein diese online über unsere Homepage zu buchen.
E- mail und Telefon sind natürlich weiterhin Möglichkeiten uns zu kontaktieren; dafür ist die Praxis ab 10 Uhr durchgehend besetzt!

Wir werden unsere Software umstellen und erhoffen uns dadurch reibungslosere Abläufe und Zeitersparnis, die wir lieber unseren Kunden und tierischen Patienten widmen möchten.
Während der nächsten 2 Monate kann es deshalb noch zu kleineren technischen Problemen kommen wofür wir Sie jetzt schon um Verständnis bitten.

Aktuelle Praxisregeln

Wir arbeiten mit TERMINVEREINBARUNG.

Bei Verhinderung müssen die Termine bitte rechtzeitig abgesagt ( 24 Std zuvor, im akuten Krankheitsfall mindestens eine Stunde vor dem vereinbarten Termin) werden, andernfalls müssen wir eine GEBÜHR erheben! ( SMS, Telefon, Fax, e-mail)

Bitte hören Sie das Menue des Anrufbeantworters bis zu ENDE an wenn Sie mit uns sprechen wollen- erst dann klingelt es bei uns!

Notfälle werden selbstverständlich so schnell wie möglich bearbeitet

 

Bestellungen von Medikamenten und Futter nehmen wir auch per mail  oder über unseren Anrufbeantworter entgegen. Wir benachrichtigen Sie, wann das Benötigte abgeholt werden kann.

Leider werden wir nur in begründeten Fällen und bei bereits bei uns registrierten Patienten in der nächsten Zeit Hausbesuche anbieten können.

Beratungstermine können telefonisch  oder per e-mail verabredet werden. Wir bitten um Verständnis, wenn Rückrufe nicht sofort während der laufenden Behandlung oder Operation erledigt werden können; wir werden sicher alle hinterlassenen Nachrichten auf unserem Anrufbeantworter, sowie  e-mails  so schnell es geht beantworten!

Fortbildungszeit

Nach der Teilnahme am Eurasia Vetkongress im März in Singapur und an der Deutschen Vet in Dortmund steht am kommenden Wochenende die Fortbildung in Notfallmedizin auf dem Programm. Frau Dr Meyer bildet sich ebenfalls in Zahnheilkunde weiter. Deshalb bleibt die Praxis am Samstag, dem 10.6. geschlossen.
Wir bitten um Verständnis!

Tierarzt24

Liebe Kunden,

wir kooperieren mit Tierarzt24.
Sie finden hier den Link zur Website und können dort Artikel günstig bestellen.

Zu Tierarzt24.de

Zahnbehandlungen und Dentalröntgen

Zahnbehandlungen sind keine kosmetischen, sondern unerlässliche Operationen um die Gesundheit zu erhalten!

Der Zustand der Zähne lässt sich insbesondere bei der Katze NUR durch Röntgen der Zähne und des Kiefers beurteilen.

Eine Zahnsanierung umfasst die genaue Untersuchung des Zahnhalteapparates NACH Entfernung des Zahnsteins durch Ultraschall und Erstellung von Röntgenbildern falls erforderlich.

Dann erfolgen ggf die offene chirurgische oder geschlossene Extraktion von nicht erhaltungswürdigen Zähnen oder Wurzelresten, ggf die Behandlung des Halteapparates ( zB Gingivektomie)  Spülung mit Antiseptika und der Wundveschluss.

Diese oft stundenlangen Operationen  erfordern eine Intubationsnarkose mit entprechender Überwachung und Wärmung des Patienten.

Im Anschluss erhalten Sie eine detaillierte Rechnung, Erklärung zu allen notwendigen Schritten und Anleitung zum home Monitoring.

Da wir erst NACH Entfernung des Zahnsteins in Narkose feststellen können welche Maßnahmen erforderlich sind, sind die Kosten variabel.Wir erstellen gern einen ungefähren Kostenvoranschlag.

Hühner impfen lassen!

Nach §7 Abs.1 der Geflügelpest-Verordnung sind Hühnerhalter zur Impfung ihrer Hühner gegen die Newcastle Krankheit verpflichtet.

Die Abgabe des Impfstoffes an Hobbyhalter würde im §44 der Tierimpfstoff-Verordnung neu geregelt.Danach darf der Halter den Lebendimpfstoff selbstständig anwenden.
Allerdings ist der Bestand ZWINGEND vor der Abgabe durch einen Tierarzt zu untersuchen und es muss ein Anwendungsplan erstellt werden, der auch an das Veterinäramt weiter geleitet werden wird.
Darin ist vorgesehen, dass der Impfstoff alle 6 Wochen, wie im Beipackzettel angegeben, über das Trinkwasser verabreicht werden muss und beschrieben wie das zum geschehen hat. Der Tierarzt hat vierteljährlich den Bestand zu kontrollieren – auch dies wird dokumentiert. Die Anzeige an das Veterinäramt muss jährlich erneuert werden.

Alle bisherigen Regelungen wie auch Impfungen über den Geflügelzuchtverein sind somit verboten.
Statt alle 6 Wochen eine Lebendimpfung zu verabreichen besteht die Möglichkeit 4-6 Wochen nach der einer Lebendimpfung eine Nachimpfung mit einen Totimpfstoff vorzunehmen der dann für ein ganzes Jahr vorhält.

Fragen dazu beantworten wir gerne telefonisch oder via e-mail über unser Kontaktformular.

Das alte Tier

Wir Menschen benötigen im Alter engmaschigere ärztliche Betreuung.
Auch wenn unsere Haustiere altern, sind einige Vorsorgeuntersuchungen sinnvoll.
Wann ist ein Tier überhaupt alt?
Das hängt natürlich von der Art und Rasse ebenso ab, wie von den persönlichen Umständen.
Grundsätzlich nennt man eine Katze ab 8 Jahren „alt“, ein großer Hund kann bereits mit 6 Jahren „alt“ sein. Irgendwann schalten bestimmte Gene einfach ab, Reparaturen an den Zellen werden dann nicht immer erfolgreich ausgeführt und es kann zu Erkrankungen kommen.
Zum Teil sind diese harmlos und einfach Teil des Lebens, wie z.B. die altersbedingte Linsentrübung.
Das Altern der Zellen und damit des gesamten Organismus ist zunächst einmal keine Krankheit.
Alterung des Herzens und der Blutgefäße können sich in einer deutlich verkürzten Lebenszeit auswirken. Hinter den „normalen“ Alterungsvorgängen verstecken sich nicht selten Erkrankungen. Diese aufzudecken gelingt mit regelmäßigen klinischen Untersuchungen.
Um die Lebenspanne möglichst lang und mit einer guten Lebensqualität zu halten, ist es auch sinnvoll 1-2x jährlich Blut und Urin auf Veränderungen untersuchen zu lassen sowie den Blutdruck regelmäßig zu prüfen, das Herz abhören zu lassen, die Funktion der Sinnesorgane zu testen und auch den Bewegungsapparat und die Hautoberfläche nicht zu vergessen.
Viele Stoffwechselerkrankungen, wie z.B. die Schilddrüsenüberfunktion der Katze oder das Versagen der Nebenniere des Hundes treten eher beim älteren Tier auf.
Wir bieten Ihnen einen kostengünstigen „geriatrischen Check“ an, der einen Gesundheitspass beinhaltet. In diesem werden alle relevanten Untersuchungsergebnisse eingetragen, damit man die gesundheitliche Entwicklung des Patienten verfolgen kann.
Zu dieser Untersuchung bitten wir um Anmeldung.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme an unserem Vorsorgeprogramm!